
... am Freitag, es gab 3 Patchwork- stände, und einige Holländische Stoff- anbieter die neben Kleider- stoffen und Näh- zutaten auch Patchworkstoffe, zu zum Teil günstigen Preisen anboten, die beiden Stoffe, auf dem Foto, landeten in meiner Einkaufstasche.
Ja, was soll ich dazu sagen, da es in den vergangenen Jahren nicht viel anders war, bin ich auch nicht mit sehr großen Erwartungen hingefahren, wäre die Messe nicht in Köln gewesen, hätte ich sie nicht besucht. Der Eintritt in die Köln-Messe ist auch nicht ganz billig, im Vergleich zu Dortmund und Wiesbaden, obwohl ich Ermäßigungsgutscheine hatte. In der Messe angekommen, hatte ich nach 1,5 Stunden (sehr gemütlich), alles für unseren Bereich gesehen. Einige Stände schaute ich mir im Anschluss intensiver an, so auch diesen, von
Alexandra Renke & Team, wo ich die Stempel (auf dem Bild oben),

und die "Kuchen im Glas" Weck-Gläser, mit Rezept kaufte. Das zweite Glas, inklusive dem Kuchen, den, habe ich mir "erköttet"(erbettelt), den ich wollte unbedingt wissen wie er schmeckt. ...mmhh, sehr lecker, muß ich sagen. Für mich war dieser Stand der Höhepunkt der Messe, er war sehr liebevoll dekoriert, die Verkäuferinnen waren trotz des schlechten Geschäftes sehr nett. Im laufe der Woche, erwachte ich noch Post, den fast alle Stempel mit KÖLN-Motiv waren ausverkauft, und einer war dabei, den ich mir schon lange gewünscht habe, ohne zu wissen ob es Ihn gibt. Ich zeige Dir meine bestellten Stempel wenn sie bei mir sind. Oben auf dem Bild siehst Du die Stempel, die ich schon mitgenommen habe, der Linke ist ein Lied das ich mit meinen Kindern früher gerne gesungen habe, "Schneeflöckchen Weißröckchen..." und auf dem rechten ist ein alter Stadtplan von Köln zu sehen, mit Stadtmauer, Rhein und der "Schäl Sick"(so nennt der Kölner, liebevoll die andere Rheinseite).
Ich habe mir auch den anderen Bereich der Messe Lego und Modellbau kurz etwas angesehen. Mein Mann, interessiert sich für diesen Bereich, er ist in seinem ersten Beruf Feinmechaniker für Modellbau, so sind wir gestern, Samstag, zum HappyHouer-Eintrittspreis zusammen nocheinmal hingefahren. Ich zeige Euch einige Bilder von Lego-Bauwerken, die auch mich sehr erfreuten.
Kölner-Rosenmontagszug mit Severinstorburg
KÖLNER DOM

Haupteingang


Linke Seite des Dom

Dom von Hinten, mit rechter Seite
eines der Fenster, nach "Richter" Art

Die Technischen Daten, des Lego-Dom
In Halle 9 erwarteten den Besucher LKW-Trucks, die mit einer Airbrush-Technik verschönert worden sind


hier einer mit Köln-Panorama, aber Aachener-Kennzeichen,


...die andere Seite, des LKW


...mit diesem hier, mit dem Kennzeichen Imst-Österreich, wäre ich gerne nach Hause gefahren, den nach Tirol fahren wir seit vielen Jahren gerne in den Urlaub.


...noch einer der aus dieser Gegend kam
...nun habe ich Dir genug von der Kölner-Messe erzählt, und wenn es auch so wenig im Bereich Patchwork gab, so habe ich viel anderes gesehen, was ich mir sonst wohl eher nicht angeschaut hätte...
...einen schönen Sonntagabend wünscht Dir Gabi